Was Netto-Null-Energie wirklich bedeutet
Bei Netto-Null-Energie-Öko-Häusern zählt das Jahr als Ganzes: Effiziente Gebäudehülle und sparsame Systeme senken den Bedarf, Photovoltaik deckt ihn wieder. Entscheidend ist, Nachfrage zu vermeiden, bevor Technik einspringt. So wird Nachhaltigkeit spürbar, statt nur gemessen.
Was Netto-Null-Energie wirklich bedeutet
Das Konzept funktioniert, wenn Hülle, Haustechnik und Nutzerverhalten harmonieren. Eine gute Dämmung nützt mehr, wenn die Wärmepumpe niedrige Vorlauftemperaturen bekommt. Und wer Strom nutzt, wenn die Sonne liefert, steigert den Eigenverbrauch – und die Freude am Ergebnis.